Es waren 18 Personen anwesend und begonnen haben wir mit einem Apero mit Glühwein und diversem Knaberzeug :) Hauptmenü Fondue Chinoise a discretion mit diversen Saucen, Salaten und Reis und Croquetten. Zum Schluss durften wir uns wieder von den wunderbaren, selbstgemachten Desserts verwöhnen lassen.
Herzlichen Dank an Daniel Wiedemeier für die grossartige Organisation und Einsatz.
Tiefe Temperaturen, frühzeitiges Eindunkeln am Abend, gefrohrene Limmat... eingentlich genug Gründe um sich zu Hause gemütlich als Coach potato einzunisten und dem geistig anspruchlosem TV-Programm zu verfallen. Doch beim Limmat-Club läufts anders und wir kreuzen jeweils in «Schlacht am Moorgarten»-Manier die Unihockeyschläger. Das wöchentliche «Training» findet jeweils zwischen 18 und 20Uhr in der Tanneg mitte Turnhalle in Baden statt und bietet neben schweisstreibender Arbeit und einer warmen Dusche auch genügend Platz für kollegiale Sozialisierung.
Gestern Abend durften wir an einem schönen Anlass im Schulhaus Höchi in Dättwil teilnehmen. Die Stadt Baden die durch fünf Stadträte mit Amman vertreten war, würdigte die Leistung einiger Sportler und veranstaltete dafür eine kleine Ehrung. Als erstes wurden den zahlreichen Angehörigen, Freunden und Bekannten die Elektrorollstuhlhockeyaner der zeka-Rollers vorgestellt. Sie wurden diesen Sommer Schweizer Cupsieger. In der Turnhalle wurde uns eine kleine Kostprobe ihres Könnens präsentiert was uns sehr beeindruckt hat!
Ein beinahe perfektes Jahr haben die beiden Meier Brüder vom Limmat-Club Baden hingelegt. So haben sie beinahe bei jedem Wettfahren abgeräumt. Hier ein Auszug aus den Ranglisten:
Nördeler Cup bei Bern-Nord am 30. Mai 2015
2. Rang für Dominic Meier bei den Aktiven 5. Rang für Roger Meier bei den Aktiven
Senioren Cup beim AWS Birsfelden am 13. Juni 2015
2. Rang für Dominik Meier mit Reinhard Scherzinger (Fahrgemeinschaft) bei den Senioren